Heizöl ist ein Wassergefährdender Stoff, der nicht in die Umwelt gelangen darf. Auch nicht bei Hochwasser.
Seit Anfang 2018 gilt das „Gesetz zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur Vereinfachung von Verfahren des Hochwasserschutzes“ (Hochwasserschutzgesetz II)
Nach § 78c dieses Gesetzes dürfen in Überschwemmungsgebieten und Hochwasserrisikogebieten keine Heizölverbraucheranlagen (dazu gehören auch Tankanlagen) errichtet werden, wenn weniger wassergefährdenden Energieträger zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten zur Verfügung stehen und die Heizölverbraucheranlage hochwassersicher errichtet wird.
Nach dem selben Paragraphen (§ 78c Satz 3) müssen Heizölverbrauchsanlagen in Überschwemmungsgebieten seit 05.01.2023 hochwassersicher nachgerüstet sein. In Hochwasserrisikogebieten müssen die Anlagen bis 05.01.2033 hochwassersicher nachgerüstet sein.
Werden wesentliche Änderungen an Heizölverbrauchsanlagen vorgenommen, tritt die Nachrüstpflicht zum Änderungszeitpunkt ein. Zu einer wesentlichen Änderung gehört z.B. nicht ein Brennertausch.
Überschwemmungsgebiete sind nicht eingedeichte Flächen, die von Hochwässern überflutet werden können. Für Hessen gilt die Überflutungshöhe eines statistisch alle 100 Jahre auftretenden Hochwassers (HQ_100), multipliziert mit dem Faktor 1,3, als maßgebend.
Hochwasserrisikogebiete sind Flächen, die von Hochwässern überflutet werden können, wenn Hochwasserschutzanlagen (wie z.B. Deiche) versagen. Für Hessen sind die unten verlinkten Karten des Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie maßgeblich.
Am Ende dieser Seite verlinken wir auf Karten des Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, die für die Einstufung maßgeblich sind.
Crumstadt ist der am höchsten gelegene Stadtteil. Das Risikogebiet ist hier auf den Bogen im Bereich des Altneckarbetts begrenzt.
Ein Klick auf die untenstehende Karte leitet Sie zu OpenStreetmaps. Alle schwarzen Punkte markieren Öltanks im Hochwasserrisikogebiet, Stand 2023. Aufgrund der vielen Punkte kann es zu Verzögerungen beim Bildaufbau kommen.
Als hochwassersicher gelten Öltanks, die
Die Sicherung der Anlagen kann hohe Kosten verursachen. Und es kann davon ausgegangen werden, dass sich Heizöl in Zukunft weiter verteuert. So kann der Umstieg auf einen anderen Energieträger sinnvoll sein.
Rathausplatz 1
64560 Riedstadt
b.krick(at)riedstadt.de
Telefon: +49 (0) 6158-181-323
www.riedstadt.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.