Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Gesellschaft. Auch im Altbau sind sie wirtschaftlich und effizient.
Das zeigen Jürgen Schnieders vom Passivhaus Institut, Riedstadts Sanierungsmanager Benjamin Krick und Holger Thiesing von der Solarblüte Seeheim-Jugenheim, die alle über eigene Erfahrungen mit Wärmepumpen verfügen.
Doch welche Wärmepumpe ist die richtige?
In einem Online-Seminar der Büchnerstadt mit dem Passivhaus Institut und der Solarblüte Seeheim-Jugenheim wird am Mittwoch, 26. März um 19 Uhr erklärt, warum Wärmepumpen sinnvoll sind, wie sie funktionieren und welche unterschiedlichen Konzepte es gibt.
Außerdem gibt es Informationen über konkrete Kosten bei der Installation und über die Betriebskosten. Denn schließlich sind die Kosten ein wesentliches Entscheidungskriterium, wie ein Gebäude künftig mit Wärme versorgt wird.
Abschließend wird ein ermutigendes Beispiel einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau vorgestellt.
Programm
19:00 Uhr Begrüßung | Sabine Stillfried, IG-Passivhaus
19:10 Uhr Wärmepumpen: Sinn, Funktion, Konzepte | Benjamin Krick, Büchnerstadt Riedstadt / Hochschule Darmstadt
19:35 Uhr Heizen mit dem Klima-Splitgerät | Jürgen Schnieders, Passivhaus Institut
20:00 Uhr Die Luft-Wasserwärmepumpe in meinem Altbau | Holger Thiesing, Solarblüte Seeheim-Jugenheim
20:20 Uhr Fragerunde | Moderation: Sabine Stillfried, IG-Passivhaus
Rathausplatz 1
64560 Riedstadt
b.krick(at)riedstadt.de
Telefon: +49 (0) 6158-181-323
www.riedstadt.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.